Generation 60+ auf Besuch beim ORF Landesstudio Vorarlberg
Donnerstag, 06.03.2025
Im Rahmen ihres monatlichen Treffens am 6. März 2025 machte die Generation 60+ der Feuerwehr Röthis einen spannenden Ausflug zum Vorarlberger Landesstudio des ORF in Dornbirn. Der Besuch ermöglichte den Teilnehmern, einen faszinierenden Einblick in die Welt des Rundfunks und Fernsehens zu erhalten.
Nach einem interessanten Vortrag über das ORF-Landesstudio und seine vielfältigen Aufgaben ging es weiter zu den verschiedenen Bereichen des Studios. Die Teilnehmer besichtigten das Vorarlberg heute-Studio, wo sie die Regie und die Technik hinter den Kulissen kennenlernen konnten. Besonders beeindruckend war der Einblick in die Technik, die für die Produktion von Nachrichten und Fernsehsendungen erforderlich ist. Die Teilnehmer erhielten eine detaillierte Erklärung darüber, wie Bild, Ton und Licht miteinander kombiniert werden, um eine Sendung erfolgreich auf die Bildschirme zu bringen.
Ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs war der Besuch im Radiostudio von Radio Vorarlberg. Hier konnten die Teilnehmer sehen, wie die Radiosendungen produziert werden und wie die Redaktion die tägliche Arbeit organisiert. Besonders erfreut war die Gruppe darüber, dass sie mit den Radiokollegen Bernhard Zillner und Christian Suter ins Gespräch kommen konnte, die ihnen spannende Einblicke in ihre Arbeit gaben.
Führend durch das gesamte Studio war ein erfahrener Mitarbeiter des ORF, Gilbert Hämmerle, der gemeinsam mit Diego Wüstner den Teilnehmern spannende und detaillierte Informationen zu den Abläufen und der Technik gab. Die Generation 60+ war begeistert von den Eindrücken und der faszinierenden Technik, die hinter den Kulissen des ORF steckt. Sie nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause und schätzten die Möglichkeit, einen so exklusiven Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu werfen.
Der Ausflug war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern nicht nur neue Informationen, sondern auch interessante Perspektiven auf die Medienwelt. Die Generation 60+ bedankt sich herzlich bei Gilbert Hämmerle, Diego Wüstner sowie den Radiokollegen Bernhard Zillner und Christian Suter für die aufschlussreiche und spannende Führung.